Deutsche Sporttramper, sammelt euch!

Bitte weitersagen, weiterleiten, an Interessierte versenden.

Einen wunderschönen guten Tag an die Trampergemeinde und alle Anderen die das hier lesen. Wie schon angekündigt möchten wir endlich ein paar Infos zu unserer geplanten Sporttramper-Veranstaltung im November verbreiten.

Auf einen Blick

Datum: Freitag, 25. bis Sonntag, 27. November 2011
Ort: Leipzig
Zweck: Gründung des ersten deutschen Sporttramperclubs
Anmeldung und Informationen: sporttrampen⊗gmail.com

Vorgeschichte

Eigentlich wollten wir uns für die erste Tramper-Weltmeisterschaft (2) bewerben, die gerade von der St. Petersburg Autostop League (kurz PASL) aus Russland organisiert wird. Leider konnten wir nicht an den Qualifikationen teilnehmen und haben daher keine Chance an diesem geschlossenen Rennen teilzunehmen. Allerdings haben wir uns der Idee des Sporttrampens etwas angenähert, es gab ein erstes Treffen mit einem russischen Club und wir sind nun fest entschlossen Sporttrampen in Deutschland (und später Westeuropa) zu etablieren.

Zum genannten Wochenende wird die russische Tramperlegende Alexej Worow ebenfalls zu Besuch in Leipzig sein und einen Vortrag über deren Tätigkeiten in Russland und der Welt berichten. Sein Interview mit der ZEIT ist hier (4) zu finden.

Um was geht’s?

Für die russischen Sporttramper ist trampen kein Hobby, sondern ein professioneller Hochleistungssport. Es werden Rennen mit höherem Anforderungsprofil (nicht “nur” trampen, ebenso wandern durch unwegsames Terrain, Gebrauch klassischer Geländeorientierung, Analyse der Verkehrswege, usw.) ausgerichtet, verschiedene Clubs mit einer großen Masse an Mitgliedern existieren und konkurrieren und der Sporttramper hat prinzipiell ein sehr hohes Ansehen auf der Straße. Wir denken es ist an der Zeit dies nun auch nach Deutschland zu tragen. Daher wollen wir uns treffen zur Gründung des ersten Deutschen Sporttramperclubs. Wir möchten unseren Fokus explizit auf das professionelle Sporttrampen legen, d.h. wir werden ein festes Regelwerk entwerfen (bzw. die bestehenden internationalen Regeln übernehmen und gegebenfalls anpassen) und im Frühjahr 2012 ein erstes Rennen veranstalten. In den Regeln werden neben einer Standordnung, Chronik und festgelegten Pausenzeiten auch Verbote und mögliche Zeitstrafen aufgeführt sein (1).Außerdem wollen wir in Zukunft Exkursionen organisieren. Unter einer Exkursion versteht sich dann ein Gruppenausflug unter interessierten Sporttrampern über Wiesen und Felder, die normalerweise nicht als klassische Reiseziele gelten. Die russischen Clubs haben es vorgemacht und sind bspw. alte, verlassene Eisenbahnlinien aus stalinistischer Zeit getrampt, mit verschiedensten Transportmitteln ins nordische Eis hinein oder haben gemeinsam über einen längeren Zeitraum den afrikanischen Kontinent per Anhalter bereist. So extrem muss es vorerst natürlich nicht sein, wir denken da derzeit eher an die Erforschung naher Welten mit dem Daumen (wann zieht es schonmal Anhalter nach Kattenvenne oder Schlittenhart?)

Anmerkungen

All das was geschehen wird liegt in der Hand derer die mitmachen. Es gibt noch keinen festen Plan, wir wollen nur trampen als Sport in Westeuropa etablieren. Also fühlt euch frei um Vorschläge zu machen und eure Träume und Ideen zu verwirklichen. Wenn jemand etwas machen möchte, dann soll er/sie die Möglichkeiten dazu bekommen. Selbstorganisation heißt das Stichwort.

Wir haben uns entschieden trotz Interessenten aus anderen westeuropäischen Ländern das Treffen nicht auf die europäische Ebene zu ziehen, weil das die Organisation zu Beginn sehr erschwert und wir erstmal eine engagierte Gruppe in Deutschland anpeilen. Was die zukünftige Entwicklung angeht, da erhoffen wir uns natürlich ein breites Netz aus Sporttrampern in ganz Europa.

Das Wochenende im November soll zum Kennenlernen, Planen und natürlich zum Feiern dienen. Wenn ihr Fragen habt oder euch für das Wochenende anmelden wollt, könnt ihr uns gerne eine E-Mail an sporttrampen⊗gmail.com senden!

Interessierte Tramper sind herzlichst Willkommen!

Wir wünschen euch warme Straßen, Stefan und Ralf

 Links

(1) Abgeändertes Regelwerk des litauischen Sportramper: http://www.autostop.lt/faq/comprule.html (Englisch)
(2) Tramp-Weltmeisterschaft: http://hitchwiki.org/en/World_Championships (Englisch)
(3) Abgefahren e.V.: http://abgefahren-ev.de (Deutsch)
(4) Interview mit PASL Gründer Alexej Worow zum Thema Sporttrampen: http://www.zeit.de/2010/47/Interview-Worow (Deutsch)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.