Die Pappe

Bei Diskussionen um die Pappe spalten sich die Geister.

pappenEs gibt verschiedene Varianten wie du dir eine Pappe gestaltest. Das einfachste ist ein Karton, auf dem du mit Edding deinen Zielort aufmalst. Loses Papier ist irgendwie doof, weil es bei Wind ständig umknickt. Ein Hintergrund aus Pappe ist da schon super. Achte immer darauf das du groß schreibst. Nichts ist schlimmer als wenn da nur so winzige Zettel sind, die man kaum erkennen kann. Dann kannst du auch gleich ohne Pappe Trampen.

A4-Format ist eine gute Größe, allerdings auch nur, wenn du Abkürzungen für lange Stadtnamen benutzt. Verwende die allgemein anerkannten Abkürzungen, die auch auf den Kennzeichen stehen. Die kennt jeder. Gut ist auch einfach mal Norden oder Süden auf die Pappe zu malen. Oder die Bezeichnung der Autobahn, die nächste Tankstelle oder die Entfernung die du gern mit möchtest.

Die häufigsten Arten:

  • Die klassische Pappe.
  • Einige stehen auf Klarsichtfolien, in A4-Blätter eingeschoben werden, die man auch vorher am Computer ausdrucken kann. Das ist regensicher und eben auswechselbar.
  • Ähnlich ist ein kleines Whiteboard, das ist recyclebar und kann immer weider verwendet werden.
  • Ein einfacher Ringbuchblock ist auch nicht schlecht. Da kannst du dann auf schon mal gemalte Zielorte zurückblättern.
  • Die beste Pappe ist dein Mund. Den hast du nämlich immer dabei und wenn ein Fahrer an dir vorbei fährt, plapper einfach mal die Zielstadt vor dich hin. Aufgrund dessen hat schon so mancher Fahrer angehalten.
  • Das Deluxe-Wunder bekommst du für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Das ist eine Leuchttafel, auf der der Zielort durchläuft. ;-)

2 Kommentare

  1. Ich glaube ich würde wohl auch eher grössere Faltschachteln dafür verwenden. Solche Schilder im Vorbeifahren zu erkennen ist schon schwer genug. Und dann auch noch zu reagieren. Ich würde es grösser machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.